Endlich sind sie wieder da

Endlich sind sie wieder da

Durch das Engagement von zwei Achtklässlern und unserem lieben Henry haben nun einen Großteil der Klassen ihre Klassenbälle wieder. Da in den Pausen hin und wieder der ein oder andere Ball im Schlossgraben landet und auch mit dem großen Kescher nicht herausgefischt werden kann, haben sie sich bereit erklärt, mit dem Schulboot die Bälle aus dem Wasser herauszufischen. Vielen lieben Dank für euer großartiges Engagement.

Schneemannbauen

Juhu, es schneit!

Am Mittwoch, den 13.02.2025 verwandelte sich der Pausenhof vom Schloss in eine wunderschöne Winterlandschaft. Der fallende Schnee lieferte das beste Baumaterial, um Schneemänner und Frauen zu bauen. Einer dieser hübschen Schneemänner wurde von Hanna Mennen, Lenya Maiwald und Milena Gerdes aus der 6a in den Pausen gebaut. Sie sind sehr stolz auf ihren „Schneemann“.

 

Kunstprojekt

Kunstprojekt

Klasse 9a hat zum Abschluss des Halbjahres im Fach Kunst das neue Jahr 2025 eingeleitet und sich dazu entschieden, ihre Wünsche – die sie beschützen wollen- zeichnerisch darzustellen. Dabei sollten sie mit Hilfe von Wachsmalstiften einen schönen Farbverlauf kreieren und mit einem Fön zum schmelzen bringen. Alle Schüler sind auf ihre Kunstwerke sehr stolz!

 

 

Wunderkerzen

Wunderkerzen

Wunderkerzen sind ein klassisches Experiment im Chemieunterricht, besonders wenn es darum geht, die Prinzipien von Verbrennungsreaktionen zu erklären.
Die grauen Stäbchen sehen unscheinbar aus. Doch zündet man sie an, brennen sie ab und versprühen dabei einen Sternenhagel voller Funken.

 

Continue reading Wunderkerzen

Lesewettbewerb auf Englisch

Who is the best reader? Unser erster Lesewettbewerb auf Englisch

Die Klassen 6a und 6b haben an einem Pilotprojekt für einen Lesewettbewerb im Fach Englisch teilgenommen. Nachdem Leonie Hinrichs (6b) Tim Rüdebusch (6a) als Klassensiegerin und Klassensieger feststanden, fand am Montag, den 25.11.24 der Schulentscheid statt. Hier traten die beiden Sieger aus den jeweiligen Klassen gegeneinander an. Gelesen wurde zuerst ein vorbereiteter Ausschnitt aus Lewis Carroll‘s „Alice in Wonderland“. Anschließend mussten die beiden ihr Können noch weiter unter Beweis stellen, indem sie einen unvorbereiteten Auszug aus Roald Dahl‘s „Charlie and the Chocolate Factory“ vorlasen. Bewertet wurden dabei die Aussprache, die Betonung und die Flüssigkeit im Lesen. Als Jury danken wir unserer Englischkollegin Frau Bohlen sowie den zwei Zehntklässlerinnen für ihre tatkräftige Unterstützung.