Entlassfeier 2019

20.06.19 – Nun haben sie die Schule verlassen, die 33 Absolventinnen und Absolventen aus den Klassen 9 und 10 der Realschule Dornum. Neunzehn von ihnen haben den erweiterten Realschulabschluss erreicht, dreizehn haben bereits jetzt einen Ausbildungsplatz, zehn werden das Abitur anstreben. – Nach einer gemeinsamen Feier mit buntem Programm in der Turnhalle wurde es stilvoll: Die Zeugnisübergabe erfolgte in kleinem Kreise im Rittersaal. Die neunte Klasse hat mit einem reichhaltigen Buffet für einen schönen Ausklang gesorgt.

(Zum Artikel des Harlinger Anzeigers vom 21.06.19 hier klicken.)

Schulausflug zum Badesee Tannenhausen

6.6.19 – Mit der ganzen Schule einen Ausflug machen? Ja, das geht. Und das trotz schlechten Wetters mit bester Laune. Hier die Beweisfotos:

Fotos: Robin Springob

Boot wird eingeweiht

28.05.19 – Mit einem fröhlichen Hupen wurde heute das kleine Ruderboot der Schule wieder eingeweiht. Es war schon etwas Arbeit, das Ding wieder flottzukriegen, aber zusammen mit dem Hausmeister haben es Robin, Malte, Christoph und Lukas aus Klasse 10 endlich geschafft. Hier sieht man sie im ersten Einsatz des Bootes nach der Winterpause. Ahoi! Continue reading Boot wird eingeweiht

Musik üben in den Pausen

20.05.19 – Seit einiger Zeit ist der Musikraum auch in den Pausen geöffnet. Die beiden Neuntklässler Moritz Eggert und Robin Lottmann haben hier (fast) ihr zweites Zuhause gefunden: Sie nutzen oft die Zeit, um Gitarre zu spielen und ihre instrumentalen Fähigkeiten zu trainieren. Und weil die beiden regelmäßig hier sind, kommen oft auch andere Schülerinnen und Schüler dazu, um ebenfalls ein wenig zu üben. Robin und Moritz sind dann dafür verantwortlich, dass alles glatt läuft und hinterher alles wieder aufgeräumt wird. Sie helfen gerne, wenn Instrumente angeschlossen oder eingestellt werden müssen, auch das Stimmen der Gitarren können sie übernehmen.

Schriftliche Abschlussprüfungen geschafft!

20.05.19 – Endlich ist es soweit: Die schriftlichen Abschlussprüfungen der Klasse 10 sind geschafft. Insgesamt waren es drei Arbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Arbeiten waren landesweit einheitlich gestellt. Heute war der letzte Nachschreibtermin, jetzt kommen “nur” noch die mündlichen Prüfungen am 3. / 4. Juni. Und darauf bereiten sich die Schülerinnen und Schüler bereits intensiv vor. Bei den Prüfungen werden oft Naturwissenschaften gewählt, aber auch die Fächer aus dem GSW-Bereich stehen hoch im Kurs.